Fragen zu Anschlüssen, Verträgen, Rechnungen beantworten die selbstständigen Ortsnetzgemeinden jeweils gerne direkt:
Böttstein
Bauverwaltung bauverwaltung@boettstein.ch
056 269 12 26
Döttingen
Abteilung Bau und Planung bauundplanung@doettingen.ch
056 269 11 60
Endingen
Regionale Bauverwaltung Surbtal
andreas.walder@unterendingen.ch
056 265 80 95 / 079 175 69 77
Würenlingen
Bauverwaltung bauverwaltung@wuerenlingen.ch
056 297 15 45
Ansprechpartner für alle übrigen Gemeinden sind gerne wir:
REFUNA AG info@refuna.ch
056 268 80 10
Beznau
5312 Döttingen
Schweiz Google-Maps
Die Fernwärme Siggenthal AG verfügt über einen 24h Pikettdienst.
Die Anlaufstelle für Pikettfälle ist jederzeit erreichbar über die Telefonnummer:
Der Telefondienst wird von der CERTAS AG in Zürich wahrgenommen. Diese bietet nach einer entsprechenden Prioritätenliste den Piketthabende auf. Im Normalfall meldet sich ab dem Zeitpunkt der Störungsmeldung der Zuständige innert einer Stunde.
Fernwärme Siggenthal AG
Gässliackerstr. 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Telefon +41 56 282 50 02
Telefax +41 56 282 50 06
info@fernwaerme-ag.ch
Netzplan PDF (ca. 6 MB)
Aufgrund der Komplexität wird die Betrachtung des PDFs im Adobe Acrobat empfohlen.
Fernwärme
Leistungen
Über uns
Fernwärme ist preiswert und nachhaltig. Im Preisvergleich zu Gas und Heizöl ist sie voll konkurrenzfähig und nicht zuletzt aufgrund der wegfallenden Nebenkosten wie Kaminfeger und Tankrevision äusserst interessant. Obenstehende Grafik vergleicht die jährlich zu erwartenden Kosten der verschiedenen Energiesysteme für Heizung und Warmwasser am Beispiel eines Einfamilienhauses.
Die Anschlusskosten enthalten die Kosten für den Hausanschluss ans Fernwärmenetz. Der Preis orientiert sich an der benötigten Wärmeleistung des Hauses und wird individuell berechnet. Die Anschlusskosten sind vom Hausbesitzer vollumfänglich von den Steuern abzugsberechtigt.
Diese Kosten sind sehr individuell, und wir beraten Sie gerne kostenlos und erstellen Ihnen unverbindlich Ihre persönliche Offerte. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Die anfallenden Jahreskosten werden halbjährlich in Rechnung gestellt und setzen sich aus dem Jahresgrundpreis und dem Wärmepreis zusammen:
Tarif «REFUNA Holz»
Jährlich fallen in den Aargauer Wäldern 600‘000 m³ Holz an, die eine sinnvolle Verwendung in der Region suchen. Die Wärmegewinnung mit Holz ist eine bewährte und CO2–neutrale Möglichkeit.
Machen Sie mit und erhalten Sie künftig CO2-neutrale Wärme aus naturbelassenem Holz. Sichern Sie sich den attraktiven, fixen Wärmepreis bis zum 31. März 2024 für 9.5 Rp./kWh ohne Wenn und Aber.
Broschüre «REFUNA Holz» (PDF)
Preise «REFUNA HOLZ» bis 100 kW Anschlussleistung (PDF)
Preise «REFUNA HOLZ» ab 100 kW Anschlussleistung (PDF)
Unsere AGB für die Wärmelieferung (PDF)
Tarif «REFUNA Standard»
Seit über 30 Jahren nutzen wir sinnvoll die entstehende Abwärme aus dem Kernkraftwerk Beznau. Aus den beiden Blöcken werden jährlich bis zu 170'000 MWh Wärme für die REFUNA ausgekoppelt und über ein 145 km langes Fernwärmenetz an die Kunden geliefert. Mit dieser Wärme werden Gebäude aus Industrie, Gewerbe, Schulen und Verwaltungen, sowie Wohnbauten beheizt und Warmwasser erzeugt.
Preise «REFUNA Standard» bis 100 kW Anschlussleistung (PDF)
Preise «REFUNA Standard» ab 100 kW Anschlussleistung (PDF)
Unsere AGB für die Wärmelieferung (PDF)
Wir geben Ihnen bezüglich Preise und Technik gerne beratende und kostenlose Auskünfte.