Fragen zu Anschlüssen, Verträgen, Rechnungen beantworten die selbstständigen Ortsnetzgemeinden jeweils gerne direkt:
Böttstein
Bauverwaltung bauverwaltung@boettstein.ch
056 269 12 26
Döttingen
Abteilung Bau und Planung bauundplanung@doettingen.ch
056 269 11 60
Endingen
Regionale Bauverwaltung Surbtal
andreas.walder@unterendingen.ch
056 265 80 95 / 079 175 69 77
Würenlingen
Bauverwaltung bauverwaltung@wuerenlingen.ch
056 297 15 45
Ansprechpartner für alle übrigen Gemeinden sind gerne wir:
REFUNA AG info@refuna.ch
056 268 80 10
Beznau
5312 Döttingen
Schweiz Google-Maps
Die Fernwärme Siggenthal AG verfügt über einen 24h Pikettdienst.
Die Anlaufstelle für Pikettfälle ist jederzeit erreichbar über die Telefonnummer:
Der Telefondienst wird von der CERTAS AG in Zürich wahrgenommen. Diese bietet nach einer entsprechenden Prioritätenliste den Piketthabende auf. Im Normalfall meldet sich ab dem Zeitpunkt der Störungsmeldung der Zuständige innert einer Stunde.
Fernwärme Siggenthal AG
Gässliackerstr. 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Telefon +41 56 282 50 02
Telefax +41 56 282 50 06
info@fernwaerme-ag.ch
Netzplan PDF (ca. 6 MB)
Aufgrund der Komplexität wird die Betrachtung des PDFs im Adobe Acrobat empfohlen.
Fernwärme
Leistungen
Über uns
Wohlige Wärme ist der Inbegriff allen Wohnens und Sich-zu-Hause-Fühlens, sei das in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz. Diese wohlige Wärme lässt sich mit Fernwärme ideal und einfach erzeugen. Die Installationen im Haus sind weitgehend wartungsfrei und benötigen kein Brennstofflager.
Dank der sehr hohen Betriebssicherheit können Fernwärme-Kunden ihre Heizung sorglos geniessen: Während andere Hauseigentümer sich mit Tankrevisionen, Brennerservice, Kaminfegerarbeiten und schwankenden Energiepreisen herumschlagen, beziehen die Fernwärme-Kunden, gemäss ihren momentanen Bedürfnissen, Raumwärme und Warmwasser.
Fernwärme funktioniert wie eine riesige Zentralheizung. Im Vergleich zu einer üblichen Gebäudeheizung tut sie dies allerdings rationeller, wirtschaftlicher und vor allem umweltfreundlicher. Insbesondere dann, wenn die Fernwärme Abwärme aus der Industrie oder der Stromproduktion nutzt. So wie dies bei der REFUNA der Fall ist.
Fernwärme kommt immer dann in Frage, wenn es um Heizung und Brauchwassererwärmung von Neubauten geht oder wenn die Heizung ersetzt wird. Seit mehr als dreissig Jahren verfügen die REFUNA und die Planungs- und Installationsfirmen der Region über eine reiche Erfahrung mit Fernwärme und können ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen anbieten.