Fragen zu Anschlüssen, Verträgen, Rechnungen beantworten die selbstständigen Ortsnetzgemeinden jeweils gerne direkt:
Böttstein
Bauverwaltungmichael.wendel@boettstein.ch
056 269 12 27
Döttingen
Abteilung Bau und Planung bauundplanung@doettingen.ch
056 269 11 60
Endingen
Regionale Bauverwaltung Surbtal
andreas.walder@unterendingen.ch
056 265 80 95 / 079 175 69 77
Würenlingen
Bauverwaltung bauverwaltung@wuerenlingen.ch
056 297 15 45
Ansprechpartner für alle übrigen Gemeinden sind gerne wir:
REFUNA AG info@refuna.ch
056 268 80 10
Beznau
5312 Döttingen
Schweiz Google-Maps
Die Fernwärme Siggenthal AG verfügt über einen 24h Pikettdienst.
Die Anlaufstelle für Pikettfälle ist jederzeit erreichbar über die Telefonnummer:
Der Telefondienst wird von der CERTAS AG in Zürich wahrgenommen. Diese bietet nach einer entsprechenden Prioritätenliste den Piketthabende auf. Im Normalfall meldet sich ab dem Zeitpunkt der Störungsmeldung der Zuständige innert einer Stunde.
Fernwärme Siggenthal AG
Gässliackerstr. 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Telefon +41 56 282 50 02
Telefax +41 56 282 50 06
info@fernwaerme-ag.ch
Fernwärme
Leistungen
Über uns
Seit 1. Oktober 2021 werden einzelne Fernwärmeanschlüsse gefördert. Beim Ersatz einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung können Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich einem Fernwärmenetz anschliessen, Fördermittel des Kantons beanspruchen.
Unterbruch der Wärmeversorgung im gesamten Nordast
Infolge Reparaturarbeiten wird es am Dienstag 17.5.2022 ab ca 8:30 bis 14:00 zu einem Unterbruch kommen.
Betroffen sind die Gemeinden Döttingen, Kleindöttingen, Leuggern und Klingnau.
Wir sind besorgt den Unterbruch so kurz wie möglich zu halten.
Für Fragen sind wir unter 056 268 80 10 für Sie erreichbar.
Unterbruch Fernwärme Klingnau
Infolge von Instanthaltungsarbeiten an der Fernwärmeleitung in Klingnau kommrt es am Mittwoch den 18.05.2022 im Obermattenring und Teilbereichen der Steigstrase und Höngerstrasse in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu einem Unterbruch der Fernwärmelieferung.
Wir danken den betroffenen Wärmebezügern für Ihr Verständnis.
Für Fragen sind wir unter 056 268 80 10 erreichbar.
14.04.2022
Fernwärme ist aufgrund der wegfallenden Nebenkosten wie Kaminfeger und Tankrevision eine günstige Alternative zu Heizöl. Die nötige Haustechnik ist zudem simpel und äusserst sicher.
REFUNA-Fernwärme funktioniert wie eine grosse Zentralheizung: Wärme wird für eine ganze Region zentral erzeugt und mittels heissem Wasser den Haushaltungen und Betrieben zugeleitet.
Fernwärme ist über die Gemeindegrenzen nachhaltig wirksam und hilft aktiv mit, die Luftqualität im unteren Aaretal weiter zu verbessern. Hinzu kommen die Vorteile der CO2-neutralen Wärmeproduktion.
Fernwärme garantiert Versorgungssicherheit und stabile Preisentwicklung. Sie gilt als sehr sicher. Fernwärme birgt keinerlei Risiken für Mensch und Umwelt, auch keine Brand- und Explosionsgefahr.
Die Kosten für einen Fernwärmeanschluss setzen sich zusammen aus den Anschlusskosten für den Hausanschluss, den Kosten für die hausinternen Installationen und allfälligen Demontage- und Abbrucharbeiten.
Wir bieten den Fernwärme-Anschluss in Klingnau, Leuggern, Riniken, Rüfenach, Brugg/Umiken, Untersiggenthal, Villigen/Stilli, Böttstein/Kleindöttingen, Döttingen, Endingen und Würenlingen.
Hier können Sie sich bequem unseren aktuellen Geschäftsbericht als PDF mit dem Bericht zur Generalversammlung, der Organisation, dem Betrieb und weiteren wichtigen Informationen rund um die REFUNA AG laden:
— Geschäftsbericht 2020/2021 (PDF)
— frühere Geschäftsberichte